Büffelkälber
In der Schweiz gibt es zwei Arten von Büffelbetrieben. Jene, welche die wertvolle Büffelmilch gewinnen, die sogenannten Milchbetriebe und die Mutterkuhbetriebe. Auf den Büffelmilchbetrieben gibt es pro Kuh und Jahr ungefähr ein Kalb. Die Kälber, welche sich nicht zur Nachzucht eignen, werden verkauft und verlassen den Betrieb nach 21 Tagen. Für Büffelkälber gibt es keine spezialisierten Mastbetriebe. Als uns das bewusst wurde, entschieden wir uns Büffelkälber in unserer Herde aufzunehmen. Dafür stehen wir in engem Kontakt mit der Anicom, die von verschiedenen Büffelbetrieben die Kälber ankauft. Nach Möglichkeit erwerben wir diese Büffelkälber und ziehen sie liebevoll auf. In den ersten 4 Monaten mit Milch danach gewöhnen wir sie langsam ans Raufutter. Die Tiere werden behutsam in die bestehende Herde eingegliedert. Wo sie als Büffelkühe unsere Herde vergrössern, als Munis unsere Büffel decken oder mit 18-24 Monate geschlachtet werden.